top of page
Suche

GALUBENSSÄTZE

  • Jasmin Hofer
  • 20. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Kraft unserer Glaubenssätze


Was Glaubenssätze sind, wie sie entstehen, was sie bewirken und wie sie verändert werden können.


WAS SIND GLAUBENSSÄTZE?



Glaubenssätze sind wie ein Konstrukt deines Denkens und beinhalten deine Vorstellungen über dich selbst und die Welt da draußen. Sie steuern – positiv aber auch negativ – deine Wahrnehmung und dein Verhalten, sowie die Möglichkeiten und Limitationen der Gestaltung deines Lebens. 

Positive Glaubenssysteme stimmen im Idealfall mit deinen Werten und Zielen überein und unterstützen so deine Handlungen. 


Negative Glaubenssätze halten dich klein, blockieren und lassen wenig bis keine Veränderung in Bereich Persönlichkeitsentwicklung zu. Sie hindern dich daran, dich mutig, glücklich, frei und selbstbestimmt zu fühlen. 


Anbei ein paar negative Glaubenssätze die wir häufig in uns tragen.


  • Ich bin nicht gut genug.

  • Das schaffe ich sowieso nicht.

  • Ich werde nie glücklich werden.

  • Keiner versteht mich.

  • Ich bin an allem schuld.

  • Ich habe keine Zeit.

  • Ich habe kein Geld.

  • Ich muss mich anstrengen.

  • Ich mache immer alles falsch.

  • Ich darf keine Fehler machen.

  • Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.



DIE ENTSTEHUNG DER GLAUBENSSÄTZE


Bereits in der Kindheit übernimmst du Botschaften ohne sie zu reflektieren – von deinen Eltern und Bezugspersonen oder durch Erfahrungen, die du sammelst. Du schenkst diesen Sätzen so viel Glauben, dass du dein Leben fremdbestimmt von ihnen steuern lässt. Sie verankern sich in deinem Unterbewusstsein und veranlassen dich sogar dazu, diese immer wieder zu bestätigen. 


  • vererbte Glaubenssätze

  • Glaubenssätzen durch Eltern oder Bezugspersonen

  • Glaubenssätze durch eigene Erfahrungen


Da dein Verhalten durch Glaubensätze stark beeinflusst wird, spiegelt sich dieses auch in zwischenmenschlichen Beziehungen wider, was wiederum zu diversen Konflikten führen kann. Das ist auch der Grund, warum es so wichtig ist, dir deiner Glaubenssätze bewusst zu werden. 

 


AUFLÖSEN UND UMPROGRAMMIEREN VON NEGATIVEN GLAUBENSSÄTZEN


Viele Glaubenssätze liegen tief verborgen, meist in deinem Unterbewusstsein und können im systemischen Coaching herausgearbeitet und transformiert werden. 

Das ist keine Arbeit, die über Nacht geschieht. Schließlich lebst du schon dein ganzes Leben  im Glauben dieser tief verankerten, dich limitierenden Sätze. 


Doch du kannst heute, jetzt in diesem Moment, damit beginnen, deine Gedanken bewusster wahrzunehmen. Was denkst du in bestimmten Situationen über dich? Zum Beispiel, wenn dir etwas gelingt oder wenn etwas total schiefgeht. Wenn du eine Absage erhältst, deinen Job nicht bekommst oder sich dein Partner plötzlich nicht mehr meldet. Welche Stimme spricht zu dir? Was sagt sie?


Nach dem Motto „Du bist was Du denkst!“ kannst du noch heute den Weg zur Veränderung beschreiten und dein Denken über dich und die Welt zum Positiven wandeln. Anstatt zu dir selbst negative Sätze zu sprechen oder zu denken versuche gütig und voller Mitgefühl dir selbst gegenüber zu sein. Ganz nach dem Motto was würdest du deiner besten Freundin raten? 

Denn deine Gedanken erschaffen dine Realität! Die hast du Kraft alles zu verändern

 
 
 

Comentarios


bottom of page