top of page
Suche

AKKUPRESSUR

  • Jasmin Hofer
  • 20. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Akupressur - Mit Druckpunkten zur Aktivierung des parasympatischen Nervensystems


Akupressur ist eine Heilmethode aus dem alten China und arbeitet mit unseren 7 Meridianen – den Leitbahnen des Qi, unserer Lebensenergie. Sanfter Druck von außen aktiviert die Akupunkturpunkte und löst energetische Blockaden. So kann unser Qi wieder frei fließen und unsere Gesundheit unterstützen.



Das Qi: unsere Lebensenergie

Die Basis Traditionellen chinesischen Medizin (kurz: TCM) ist das Qi – die Energie, die alles Lebendige durchfließt. Ohne Qi gibt es keine Bewegung, kein Wachstum und keine Emotion – und somit kein Leben. Das Grundprinzip jeder TCM-Therapieform ist es, das Qi im Körper wieder in seinen natürlichen, ausgeglichenen Zustand zu bringen. Denn wenn das Qi nicht frei fließen kann, bilden sich energetische Blockaden – die sich wiederum als Krankheiten / Beschwerden bemerkbar machen. 

Hier kommt die Akupressur ins Spiel: sie stimuliert die blockierten Energiepunkte, damit das Qi wieder frei fließen und wir wieder gesund leben können. Akupressur soll Endorphine & Oxytocine freisetzen - die Glückshormone des Körpers.

 


Wann ist Akupressur das Richtige? 

Akupressur hilft nicht nur bei körperlichen, sondern auch bei seelischen Beschwerden.Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen Kopfschmerzen & Migräne Verdauungsproblemen Muskelkrämpfen Menstruationsbeschwerden Kreislaufproblemen etc.bis zu psychischen Symptomen, etwa Schlafstörungen Stress & Angstgefühlen Depressive Verstimmungen etc.

Aber Achtung: ein Arzt kann dadurch natürlich nicht ersetzt werden.

Akupressur ist eine prophylaktische / gesundheitserhaltende Methode! Im alten China waren Heiler:innen in erster Linie dafür zuständig, dass die Menschen gesund bleiben.  Akupressur aktiviert die Selbstheilungskräfte und stärkt die Abwehrfähigkeit des Körpers. 

 


Die Meridiane: unser inneres Netzwerk 

„Meridian“ bedeutet übersetzt aus dem Chinesischen „Leitbahn“ . Die Meridiane sind das Fließnetzwerk für unser Qi, auf dem die Akupunkturpunkte liegen. Es gibt 12 Hauptmeridiane, die durch Innen und Außen verlaufen. Zusammen mit den Organen bilden sie die Funktionskreisläufe unseres Körpers. Über diese Meridiane sind 361 Akupunkturpunkte verteilt. Wenn der Qi-Fluss in einem von ihnen blockiert wird, kommt es zu Krankheiten und Leiden, die die Akupressur wieder lösen kann. 



Akupressurmatte: Was bringt sie & wie funktioniert sie?

Vedischer Tradition zufolge liegen Yogis auf einem “Bett aus Nägeln” um physisches & spirituelles Wohlbefinden zu erlangen.Eine Akupressurmatte kann folgendes bewirken:

aktiviert das parasympathische NervensystemEntspannung von Rücken, Nacken & SchulternFörderung eines tiefen & erholsamen Schlafes#Steigerung der Durchblutunghilft dabei angespanntes Fasziengewebe zu lockernMuskelentspannung nach sportlicher Aktivität.


Lege dir die Shaktimatte ins Bett und vor dem Schlafen gehen entspanne für 20 Minuten darauf. Dabei kann man entspannende Musik hören oder eine geführte Meditation anmachen.Für das maximale Akupressurmatten-Erlebnis, liegst du jedoch am besten am Boden. So spürst du die Spitzen am meisten. Auch wenn es anfangs kurz etwas schmerzhaft ist, nach spätestens ein paar Minuten verfliegt das wieder.  Zu aller erst verbessert sich deine Durchblutung, wodurch der Rücken warm wird und zu kribbeln beginnt.


Man kann sich morgens für eine schnelle Fussreflexmassage auf die Akupressurmatte stellen. Das stimuliert das Nervensystem und weckt auf.


Die Spitzen wirken wie eine intensive Akupressurbehandlung, welche die Durchblutung fördert, die Regenerationsprozesse im Körper ankurbelt und somit eine Vielzahl von positiven Reaktionen in Gang setzen kann. Probiere es mal aus :)

 
 
 

Comments


bottom of page